20. Mai 2021
NEXT LEVEL
Office LAB Limmatstadt
Industriestrasse 171 | 8957 Spreitenbach
Arbeitsformen der Zukunft und Innovation sind Kernthemen in unserem Geschäft. Wir alle sind auf der Suche nach kreativen Lösungsansätzen, um Innovationen in den Unternehmen voran zu treiben.
Am Digitaltag vom 3. November 2020 bringen wir brillante Köpfe rund um das Thema ‘New Work’ und ‘Smart!mmo’ zusammen. Mit unseren 4 x 120’ Makethons und 4 x 120′ Workshops teilen wir vor Ort die aktuellsten Ideen und entwickeln diese gemeinsam weiter.
Ziel ist erreicht, wenn jeder von uns Impulse und Ansätze für die eigene digitale und kulturelle Transformation in seinem Geschäft mitnehmen kann.
NEW WORK
Im Kern geht es um die Potenzialentfaltung eines jeden einzelnen Menschen; denn Arbeit steht im Dienst des Menschen und nicht umgekehrt. New Work beschreibt einen epochalen Umbruch, der mit der Sinnfrage beginnt und die Arbeitswelt von Grund auf umformt. In der Folge verändern sich auch Zusammenarbeitsformen. Gig Economy, Coopetion, Digital Litaracy, Open Innovation, Permanent Beta sind nur einige der Trends mit weitreichenden Konsequenzen.
Viele Ideen von New Work fokussieren auf die Zusammenarbeit. Dies verlangt verlangt insbesondere auch inspirierende Arbeitswelten. Die Kluge Verbindung von Arbeitsmodellen und -Plätzen wird zur grossen Aufgabe der kommenden Jahre. Co-Working und mobiles Arbeiten sind heute schon ein Teil davon.
SMART!MMO
Gebäude werden mit viel Intelligenz ausgestattet, so wissen wir ständig, wie viele Personen sich im Haus befinden und welchen Service diese Nutzer beziehen. Vermehrt werden die Gebäudeprozesse mit den Nutzeranforderungen gekoppelt, um eine starke Nutzererfahrung sicherstellen zu können.
Die smarten Gebäude bieten die idealen Voraussetzungen für ein modernes Facility & Real Estate Management.
Die Smart!immo ist die Plattform um Lösungen und Produkte für den smarten Facility & Real Estate Management Betrieb kennen zu lernen.
PROGRAMM
8.30h – 9.00h Welcome Coffee
9.00h – 11.30h Makeathons
Smart buildings meet smart services
Nicht nur die Gebäude, sondern auch die Leistungserbringung im Facility & Real Estate Management wird intelligenter. Doch wie beeinflussen sich smart buildings und smart services gegenseitig? Welche Prozesse und Dienstleistungen des Gebäudebetriebs und der Gebäudenutzung werden bedürfnisorientiert verknüpft und wie wirken sich diese auf die Betriebskosten aus?
Host by

Smart Skills
Die Intelligenz der Gebäude und der Prozesse rufen nach neuen Fähigkeiten und Wissen in den Bewirtschaftungsorganisationen. Wie müssen Ausbildungen und Weiterbildungen den zukünftigen Anforderungen an einen intelligenten Gebäudebetrieb angepasst werden? Wie sehen die Anforderungen an intelligente Betriebsorganisationen aus?
Host by

The future is flexible!
COVID-19 hat gezeigt das Unternehmungen bereits heute viel flexibler sind als allgemein angenommen. Wie kann diese Flexibilität jedoch in Zukunft gezielt in der Immobilien Portfolio Strategie genutzt werden und wie gestaltet sich die Rolle des Headquarters in Zukunft?
Host by

Coworking as a third space
Wir arbeiten dort, wo die Wirkung am grössten ist. Dort, wo sich Inspiration entfaltet, Kreativität entfacht und die Produktivität am höchsten ist. Wie muss ein Third Space gestaltet sein, damit die Höchstleistung gewährleistet wird?
Host by

9.00h – 11.30h Workshops
Mars Rover Challenge
Roboter-Bau-Workshop der besonderen Art für Agile Executives. Mit Hilfe von Lego Mindstorms sollen 15 Executives unterschiedlicher Charakter, Funktionen und Branche skalierte Agilität gewinnen.
Host by


UX Innovation
Innovate like a startup. Scale like an enterprise. Wie wir gemeinsam die Digitale Transformation auf das nächste Level heben: zur Digital Reinvention.
Host by

Create New Work Culture
Erfahre und erlebe was eine New Work-Kultur wirklich ausmacht: Menschen bewegen, begeistern und über sich hinauswachsen lassen. Ansätze für Innovation und nachhaltige Höchstleistungen in den Unternehmen.
Host by

Design Thinking
Wie Design Thinking ermöglicht auch Menschen, die nicht als Designer ausgebildet sind, kreative Werkzeuge zu nutzen, um eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen.
Host by

11.30h – 13.30h Networking Lunch
13.30h – 14.00h Makeathons Resultate
14.00h – 16.00h Insight Talks & Startup Innovation LAB
14.00h – 14.30h
Operational Intelligence
Wo liegt die betriebliche Intelligenz? Ist diese bei den Eigentümern, den Providern oder bei den Systemanbietern richtig?
14.30h – 15.00h
Innovative Vermarktung in der Wohnungswirtschaft
Werden innovative Vermarktungsansätze in der Wohnungswirtschaft überbewertet?
15.00h – 15.30h
Future Workplace
Die Art wie und wo wir arbeiten erlebt zurzeit eine grundlegende Veränderung. Die Meinungen gehen z.T. weit auseinander. Welche Rolle hat das Büro der Zukunft?
15.00h – 15.30h
Innovation & New Work
Innovation verlangt Performance Culture mit neuen Skills. Wie kriegen wir das hin?
13.30h – 18.00h
Startup Championship
Proptech ist ein vielschichtiges Feld, nebst vielen start-ups bieten auch grosse und etablierte Unternehmungen viele Innovationen mit echten Mehrwerten.
Im Innovation LAB zeigen die Unternehmungen konkrete Anwendungen und Lösungen auf. Du kannst Produkte testen und konkrete Fragen stellen. Interaktiv, Konkret und zum Anfassen.
Einzigartiger Mix von Business to Business Anwendungen, aber auch Lösungen für den Endkunden.
16.00h – 17.00h Highlight Keynote
Wilhelm Oehl, Partner and CXO, Eight Inc.
Was ist die Erfolgsgeschichte der Apple Stores?
Eight Inc war das Designstudio, an das sich Steve Jobs mit der Herausforderung wandte, ein neues Konzept für unsere Art des Einkaufens zu entwickeln. Wilhelm Oehl leitete das Team dahinter. Als erfahrener Designer hat Oehl mit Dutzenden von High-End-Kunden zusammengearbeitet und an den Ladendesigns von Nike bis Nokia mitgearbeitet.

17.00h – 20.00h Apéro & Networking